Hurricanes müssen sich 28:33 Rebels geschlagen geben

Die Kieler Defense stoppt Rebels Quarterback Donovan Isom (Foto: Thomas Hoy)

Logan Moragne erlief einen Touchdown und 231 Yards (Foto: Anneke Swegat)

Khris Vaughn (Foto: Dieter Bethke)

Klaas Sengstacke fängt einen Touchdown (Foto: Dieter Bethke)
Kiel, 01.08.2022 – Mit 28:33 (7:6/0:15/7:6/14:6) verloren die Kiel Baltic Hurricanes am Samstag ihr drittes Heimspiel gegen die Berlin Rebels. Die 1.123 Zuschauer im Kilia Stadion sahen dabei jedoch ein spannendes Spiel und kämpfende Kieler, die stärker als zuletzt aufspielten, sich jedoch mit Fehlern gegen die schlagkräftigen Berliner um den Erfolg brachten.
Gleich im ersten Spielzug sorgte Berlins Nigel Westbrooks nach Pass von Quarterback Donovan Isom für 57 Yards Raumgewinn, der die Rebels direkt in Schlagdistanz brachte. Für die ersten Punkte sorgte dann Isom selbst mit einem 11-Yard Lauf zum Touchdown. Der Extrapunktversuch wurde jedoch von den Hurricanes geblockt. Der anschließende 55-Yard Kickoff Return von Khris Vaughn brachte dann für die Kieler Offense gute Voraussetzungen, um das erste Mal auf den Platz zu kommen. So punkteten die Canes bald darauf durch ein Pass von Henrik Wolk auf seinen Wide Receiver Benedikt Englmann. Auch der anschließende PAT von Benedikt Englmann gelang und die Canes gingen mit 7:6 in Führung.
Daraufhin konnte die Kieler Defense Isom und Co. zunächst gut unter Druck setzen. Sören Haß verbuchte einen Quarterback Sack und CJ Davis beendete den Berliner Angriff mit einer Interception. Nach Punts auf beiden Seiten fing jedoch auch die Rebels Defense einen Pass der Hurricanes ab und die Berliner nutzen dieses Mal ihr Angriffsrecht. Meril Zero erzielte mit einem 4-Yard Touchdownlauf die nächsten Punkte für die Gäste. Durch die anschießende Two-Point Conversion von Robert Downs III führten die Rebels nun mit 14:7.
Unvollständige Pässe und Probleme beim Punt auf Seiten der Kieler brachten die Berliner Offense in der Kieler Feldhälfte in Ballbesitz. Quarterback Donovan Isom lief kurz darauf über 23 Yards selbst zum am Ende ausschlaggebenden Touchdown. Berlins Mas Prevoo erhöhte mit dem Kick zum Extrapunkt auf 21:7 aus Sicht der Rebels, die so mit zwei Scores in Führung in die Halbzeit gingen.
Doch die Hurricanes blieben dran und verkürzten den Rückstand im dritten Viertel. Khris Vaughn trug einen Punt Return bis an die Berliner 26-Yard Linie. Von dort aus sorgte Running Back Logan Moragne in seinem ersten Heimspiel in Kiel für den nächsten Touchdown. Der PAT von Benedikt Englmann flog erfolgreich zum 14:21 durch die Stangen des Tores.
In den nächsten Spielzügen hielt die Kieler Defense und erkämpfte der Offense den Ball zurück, als sie die Rebels in einem vierten Versuch mit einem Yard zu gehen stoppten. Mit einem Punt mussten sich die Hurricanes jedoch ohne zu punkten wieder vom Ball trennen.
Stattdessen kämpften sich die Berliner daraufhin über das Feld und Running Back Dwight Caulker stellte mit seinem 31-Yard Lauf in die Kieler Endzone den Abstand von zwei Scores wieder her. Der PAT Versuch von Mas Prevoo wurde erfolgreich von Jan-Niklas Makoben geblockt, so dass es bei 14:27 aus Kieler Sicht blieb.
In ihrem nächsten Ballbesitz verkürzten die Hurricanes zu Beginn des vierten Quarters erneut. Khris Vaughn fing den Pass von Henrik Wolk in der Endzone und durch den erfolgreichen Schuss zum Extrapunkt von Benedikt Englmann kamen die Canes wieder auf 21:28 ran. Doch Rebels legten erneut direkt nach. Dwight Caulker erzielte seinen zweiten Touchdown zum 21:33. CJ Davis fing Donovan Isoms Pass beim Versuch zur Two-Point Conversion ab. Die Hurricanes kämpften weiter und verkürzten durch einen Pass von Wolk auf Klaas Sengstacke in den Schlussminuten auf 28:33 nachdem Englmann auch den vierten Extrapunkt sicher verwandelte. Durch einen Onside Kick versuchten die Hurricanes anschließend selbst das Angriffsrecht wieder zu erobern. Dies gelang jedoch nicht und die Rebels konnten schließlich die Uhr auslaufen lassen und sich den dritten Saisonsieg und damit den Anschluss an die Playoffplätze sichern.
In zwei Wochen empfangen die Canes zu Hause die Düsseldorf Panther zum entscheidenden Rückspiel. Die Düsseldorfer verloren am Samstag mit 0:21 gegen die Dresden Monarchs und stehen damit weiter sieglos am Tabellenende. Ebenfalls am Samstag unterlagen die Cologne Crocodiles 34:50 gegen die Potsdam Royals, die weiterhin ungeschlagen die GFL Nord anführen.
Kiel Baltic Hurricanes – Berlin Rebels
28:33
(7:6/0:15/7:6/14:6)
1. QTR
0:6 #1 Donovan Isom, 11-Yard Lauf. PAT geblockt
7:6 #87 Benedikt Englmann, 12-Yard Pass #6 Henrik Wolk. PAT #87 Benedikt Englmann
2. QTR
7:14 #88 Meril Zero, 5-Yard Lauf. 2-PC #81 Robert Downs III
7:21 #1 Donovan Isom, 23-Yard Lauf. PAT #15 Mas Prevoo
3. QTR
14:21 #44 Logan Moragne, 26-Yard Lauf. PAT #87 Benedikt Englmann
14:27 #21 Dwight Caulker, 31-Yard Lauf. PAT geblockt
4. QTR
21:27 #9 Khris Vaughn, 10-Yard Pass #6 Henrik Wolk. PAT #87 Benedikt Englmann
21:33 #21 Dwight Caulker, 40-Yard Lauf. 2-PC failed
28:33 #80 Klaas Sengstacke, 35-Yard Pass #6 Henrik Wolk. PAT #87 Benedikt Englmann